Das Original® - Jetzt auch in Deutschland
- Das Rahmenbeet zum genialen Gärtnern -
Mit unserem Maulwurfblocker sagen Sie erfolgreich dem Maulwurf den Kampf an. Bei der Neuanlage von Rasenflächen oder Beeten können Sie das Gewebe einfach als Trennschicht horizontal oder vertikal verarbeiten. Das Maulwurfgitter ist flexibel und lässt sich leicht verlegen. Zudem bietet es an Hanglagen und Böschungen einen sehr guten Erosionsschutz.
Montagehinweise:
Bei HORIZONTALER Verlegung bei Rollrasen oder Neuanlage verlegen Sie die Bahnen mit ca. 5cm Überlappung und verbinden diese entweder mit unseren Erdspießen oder mit Bindedrähten. Zu beachten ist, dass dabei keine Lücken entstehen dürfen, damit die Schädlinge nicht doch in die Rasenfläche eindringen können. Verlegen Sie den neuen Rollrasen über dem Gitter. Bei Neuanlage von Rasenflächen mit Rasensamen verlegen Sie bitte den Maulwurfblocker ca. 10cm unter der Rasenschicht und bringen dann die Samen auf. Bestehende Anlagen können Sie mit der VERTIKALEN Verlegung nachträglich schützen. Hier müssen Sie das Gewebe allerdings mindestens 1m tief in das Erdreich einbringen und Ihre Rasenfläche unterirdisch eingrenzen.
Funktionsprinzip:
Maulwürfe graben ihre Gänge mit einer Geschwindigkeit von bis zu 7 Metern pro Stunde und bewohnen durchschnittlich ein 2000 Quadratmeter großes Revier. Dabei sind ihre Gänge im Sommer nicht tiefer als 10-20 cm, nur bei großer Trockenheit und bei Frost im Winter wandern die Maulwürfe in tiefere Regionen bis zu 60 cm. Wenn der Maulwurf also durch ein Gitter daran gehindert wird, sich nach oben oder unten in diesen Bereichen zu bewegen, wandert er in ein anderes Gebiet ab. Natürlich kann es auch vorkommen, dass sich ein Maulwurf in die Wurzelschicht zwischen Rasen und Maulwurfblocker verirrt, aber dann wird er sich in diesem Bereich nicht wohl fühlen und bald das Weite suchen.
Dieses Produkt hilft leider nicht gegen Wühlmäuse, da diese auch direkt unter der Grasnarbe, also über dem Gitter, Gänge graben.
UV-beständig*
*Das als UV-beständig bezeichnete Produkt/Material nimmt auch bei direkter Sonneneinstrahlung keine strukturellen Schäden in Form von Rissen oder Porosität, sondern behält seine ursprüngliche stoffliche Struktur bei. Von der UV-Beständigkeit ausdrücklich nicht erfasst ist die Farbbeständigkeit. Sichtbare farbliche Veränderungen des Materials, vor allem ein Ausbleichen, können bei längerer direkter UV-Bestrahlung eintreten.
PEFC ist ein „weltweiter Wald-TÜV“, ein transparentes und unabhängiges Kontrollsystem zur Überprüfung der nachhaltigen Waldwirtschaft auf der Basis nationaler Standards.
Geprüftes Unternehmen der Industrie- und Handelskammer Rhein-Neckar
TÜV Siegel bestätigt rechtskonformen Internetauftritt und sicheren Einkauf.
Das Internationale Pflanzenschutzübereinkommen ist ein völkerrechtlicher Vertrag zum Schutz von Pflanzen gegen Schädlinge. Ziel der derzeit 182 Vertragspartner ist es, die Verbreitung und Einführung von Krankheiten an Pflanzen und Pflanzenprodukten zu kontrollieren und möglichst zu verhindern.
Miplanta-Team
Die Firma Miplanta, am Rande von Mannheim im Herzen der Kurpfalz, ist aus unserem kleinen Betrieb für Holzverpackungen entsprungen. Eigentlich eine Idee von Paula sozusagen dem Nesthäkchen, die mittlerweile auch schon eine eigene Familie hat. Der Senior Walter und die beiden Söhne Marco und Matthias. Gemeinsam wollten wir ein klassisches Schreinerprodukt genial und günstig versendbar machen. Eine Idee die schon viele tausend Kunden glücklich gemacht hat. Aufgrund von Geschäftsbeziehungen haben wir vor einigen Jahren in Skandinavien begonnen und beliefern mittlerweile ganz Südeuropa. Wir möchten auf diesem Wege auch allen kreativen und experimentierfreudigen Kunden danken. Falls Sie Anregungen und Verbesserungen haben rufen Sie uns einfach an, oder schreiben Sie eine Email.